Meine Geschichte
Ich heisse Barbara Spejchalová bin 1981 in Zürich geboren.
Hauptbestandteil meines Lebens sind Pferde.
Ich reite seit ich denken kann. Schon immer hatte ich ein Händchen für die Pferde, welche Andere nicht reiten wollten. Ich hatte auch im Gegensatz zu den anderen Reitschülern grosse Freude daran die Pferde zu pflegen und mit Ihnen Zeit zu verbringen, reiten war immer nur zweitrangig. Bis heute bin ich nicht erpicht darauf meine Pferde täglich zu reiten, gerne streife ich mit Ihnen zu Fuss durch den Wald oder erlerne mit Ihnen zusammen neue Zirkuslektionen.
Das Turnierfieber packte mich schon früh. Kurz nachdem ich das Reiterbrevet mit 10 Jahren absolviert hatte, durfte ich meine erste Dressurprüfung starten. Danach folgten viele weitere Turniere in allen möglichen Sparten von den klassischen Disziplinen Dressur, Springen und Military, startete ich auch an Plauschwettkämpfen wie Gymkhanas und Patrouillienritten, sogar im Westernbereich habe ich Turnierluft geschnuppert.
Mit 15 Jahren wollte ich gleich eine Bereiterlehre machen, was mir leider verwehrt wurde. Ich solle zuerst etwas richtiges lernen. Also absolvierte ich eine Zimmermannlehre, für welche ich heute noch dankbar bin, denn vieles im Stall kann ich nun selber reparieren oder herstellen. Schon während der Lehre kaufte ich mir mein erstes eigenes Pferd und schwebte im 7ten Himmel, endlich ein eigenes Pferd, von da an konnte ich meinen eigenen Weg gehen in Sachen Pferdeausbildung, ein grosser Wendepunkt.
Nach der Lehre arbeitete ich in vielen verschiedenen Ställen, weil ich die Bereiterlehre nachholen wollte. Ich merkte jedoch schnell, dass ich nicht mehr gewillt war die Pferde so zu behandeln, wie es verlangt wurde. Ich entschied mich unbeirrt MEINEN Weg weiter zu gehen.
Ich arbeitete danach Teilzeit in diversen Berufssparten nur um nebenbei möglichst viel rund um die Pferde zu lernen. Schuftete fast gratis in tollen Ställen und konnte so viel Wissen in mich aufsaugen, nicht immer nur Gutes, aber immerhin wusste ich danach genau, was ich sicherlich NICHT machen wollte.
Im Verlauf dieser Zeit absolvierte ich die Spring- und Dressurlizenz konnte mit meinen Pferden, aber auch Berittpferden, tolle Erfolge in allen Sparten feiern.
Durch das Turnierreiten und meine etwas andere Arbeit mit den Pferden konnte ich mir regional einen guten Namen schaffen und meine Selbständigkeit stets weiter ausbauen.
Berufsbegleitend bildete ich mich weiter und schloss meine Vereinstrainerausbildung, sowie den Jugend und Sport Trainer ab. Kaum waren diese Ausbildungen absolviert, begann ich mit der Ausbildung zur Huforthopädin, das Thema Biomechanik beschäftigte mich immer mehr und ich wollte mehr darüber erfahren.
2017 habe ich die Akupunkturausbildung für Equiden, Nutztiere, Hunde und Katzen abgeschlossen. Dies gibt mir eine weitere Möglichkeit meinen 4 Beinigen Kunden weiterzuhelfen.
Um mein Wissen rund um die Biomechanik von Tier und Mensch weiter vertiefen zu können habe ich mich im 2017 entschieden eine Feldenkrais Ausbildung zu machen, ich bin bereits mitten in der Ausbildung und bin begeistert von den neuen Möglichkeiten.
Seit November 2013 wohne ich nun im schönen Zugerland. Hier kann ich meinen Tieren die Haltung ermöglichen, welche Sie verdienen, weg vom Alltagslärm, inmitten der malerischen Moränenhügellandschaft, geniessen meine Tiere artgerechte Gruppenhaltung. Auch habe ich die Möglichkeit Pferde stationär aufzunehmen und mit ihnen so noch intensiver arbeiten zu können.
Ich arbeite selbständig als Bereiterin und Huforthopädin, versuche Fuss zu fassen mit der Akupunktur und der ganzheitlichen Therapie von Mensch und Pferd, sowie einen Tag in der Woche in einer Anwaltskanzlei. Ich schätze die Abwechslung sehr und merke, dass ich dadurch viel motivierter arbeiten kann.
Meine Philosophie
Die Gesundheit und die Psyche des Pferdes sind wichtiger als der schnelle Erfolg!!!
Im Mittelpunkt steht bei mir das Wohlergehen des Pferdes, denn nur so kann ich verantworten, dass die Pferde für mich solch grosse Leistungen erbringen.
Es soll immer ein Geben und Nehmen im Einklang sein.

